
Das bin ich
mein Name ist Franziska Lutz. Ich bin 31 Jahre alt und komme aus der Nähe von Wiesbaden.
Mein Warum:
Bereits mein ganzes Leben darf ich mit Pferden arbeiten. Habe mittlerweile mehrere Jungpferd erfolgreich unter dem Sattel und in der Kutsche ausgebildet. Und komme immer wieder zu der Erkenntnis, dass Reiten der schönste Sport der Welt ist.
Jedoch erkenne ich auch, dass ein gutes Reitpferd nicht nur geritten werden sollte, sondern auch eine solide Grundausbildung am Boden, der Longe und der Doppellonge erhalten sollte. Und noch mehr, ich empfinde die Arbeit an Longe und Doppellonge als einen wertvollen Ausgleich zur Arbeit unter dem Sattel und genau dabei möchte ich dich und dein Pferd unterstützen.
Dann kam Oskar, mein mittlerweile 9-jähriger Sportpferde-Wallach in mein Leben. Oskar wurde auf Irlands Straßen gefunden und in einer wundervollen Auffangstation aufgepäppelt und für die Vermittlung fit gemacht.
Es war Liebe auf den ersten Blick!
Und auch wenn mich alle für verrückt erklärt haben, hab ich mich getraut und diesem tollen Pferd eine Chance gegeben. Unser Weg war steinig und nicht immer ganz "Lehrbuchmäßig" aber es hat sich gelohnt. Mit viel Arbeit und Geduld habe ich einen tollen Freizeitpartner gewonnen, der mittlerweile sogar vor der Kutsche läuft!
Oskar hat mich gezwungen umzudenken und neue Wege zugehen. Im Zuge dessen bin ich auf OsteoDressage und das Konzept "Longieren als Dialog gestoßen. Ich wollte für Oskar noch besser werden und vom Boden aus so fit bekommen und halten, damit er ein gesundes Reitpferdeleben haben kann. Das gelingt uns seither noch besser.
Seit Oktober 2024 bin ich Trainerin für "Longieren als Dialog" und "Trainingstherapie" bei OsteoDressage.
Longieren bildet eine perfekte Basis, damit das Pferd gesunderhaltend geritten werden kann. Mit dem Konzept "Longieren als Dialog" bauen wir am Kappzaum bereits die ersten Stufen der Ausbildungsskala für Pferde, Takt, Losgelassenheit und Anlehnung in unser Training ein, sodass du diese Elemente später ganz einfach mit in den Sattel nehmen kannst.
Auch nach Krankheit oder längeren Pausen bildet Longieren eine gute Basis um die Muskulatur wieder aufzubauen und zielgerichtet zu kräftigen, damit dein Pferd in Zukunft wieder ein gesundes Reitpferd sein kann.
Ergänzend kann auch Arbeit an der Doppellonge oder den Langzügeln genutzt werden um das Pferd weiterführend zu arbeiten.
Ergänzend befinde ich mich derzeit in der Ausbildung zur Therapeutin für Pferdeosteopathie, sodass ich dir und deinem Pferd zukünftig auch als Therapeutin zur Seite stehen kann.
Weshalb sich im Jahr einiges verändern wird und ich mein Angebot anpassen und erweitern werde. Seid gespannt.
Abzeichen und Lehrgänge

2002:
- Basispass
2007:
- Deutsches Fahrabzeichen Klasse 4
(DFA IV)
2018:
- Fahrabzeichen Klasse 4 (FA4)
- Longierabzeichen Klasse 5 (LA5)
2024:
- Trainerin für Longieren-als-Dialog und Trainingstherapie
2025:
- Therapeutin für Pferdeosteopathie i.A.
Kontakt
Ich freue mich über jede Anfrage, denn so kann ich dir und deinem Pferd helfen, ein gesundes und faires Training in den Alltag zu bringen und so das Beste aus euch rausholen.
+49 176/72510521